Mitarbeiter-Benefits 2025 – Welche geldwerten Vorteile wirklich überzeugen

Mitarbeiter-Benefits sind in 2025 zwar noch immer nicht Standard in jedem Unternehmen. Doch wegzudenken sind diese Gehaltsextras nun sicherlich auch nicht. Fakt ist, Mitarbeiter-Benefits sind längst ein entscheidender Faktor. 2025 erwarten Mitarbeitende weit mehr als einen Obstkorb oder den Klassiker „Firmenwagen“. Moderne Benefits müssen individuell, steueroptimiert und digital integrierbar sein.
Der Minijob 2025 – Was Sie zu geringfügig Beschäftigten wissen müssen

Der Gesetzgeber definiert einen sogenannten Minijob im Arbeitsrecht als Teilzeitbeschäftigung mit einem maximalen Verdienst von derzeit 450 Euro im Monat oder einer Tätigkeit an höchstens 70 Tagen pro Kalenderjahr. Andere Bezeichnungen wie: der „450-Euro-Job“, die „geringfügige Beschäftigung“ sowie die „kurzfristige Beschäftigung“ stehen sinngemäß für das gleiche Modell.
Mehr als Brutto und Netto – Der Inhalt einer Gehaltsabrechnung (2025)

Zu den Pflichten jedes Arbeitgebers zählt die Ausstellung einer Gehalts- beziehungsweise Lohnabrechnung für seine Mitarbeiter. Diese Entgeltbescheinigung, wie der Oberbegriff lautet, informiert die Beschäftigten parallel zur Zahlung der Löhne oder Gehälter laufend über Bezüge, Steuern und Sozialabgaben. Doch was gehört ales in eine Gehaltsabrechnung? Welche Pflichtangaben gibt es? Das klären wir in diesem Beitrag! Gesetzlicher […]
Nettolohnoptimierung und Entgeltoptimierung – Anwendungsbeispiele der Lohnoptimierung

Grundsätzlich lassen sich die Möglichkeiten der Nettolohnoptimierung und Entgeltoptimierung in vier Bereiche kategorisieren. Je nach Anwendungsbereich und dem jeweils definierten Ziel der Nettolohnoptimierung werden für Mitarbeiter und Arbeitgeber Liquiditätsvorteile von mehreren hundert Euro pro Monat erzielt. Ein genauer Blick auf die Nettolohnoptimierung lohnt sich daher besonders. Einzige Voraussetzung – alle steuerlichen Voraussetzungen und Richtlinien sollten […]
Nettolohnoptimierung – Was ist das?

Die Nettolohnoptimierung oder auch Entgeltoptimierung beschreibt die steuerliche Gestaltung der Vergütung von Mitarbeitern. Die Nettolohnoptimierung bzw. Entgeltoptimierung ist inzwischen unter vielen anderen Begriffen bekannt. Die gängigsten Begriffe der Nettolohnoptimierung sind Lohnkostenoptimierung, Nettoentgeltoptimierung oder auch Gehaltsoptimierung. Das Grundprinzip der Nettolohnoptimierung und Entgeltoptimierung besteht darin, Gehälter und Löhne durch steuerfreie und steuerbegünstigte Gehaltsbestandteile zu ersetzen oder zu […]